Über mich.
Ohne ansprechende Inhalte kann sich der Grafiker bei deiner Website oder Broschüre noch so Mühe geben. Patrick Gasser Media Concepts stellt sicher, dass deine Botschaft das gewünschte Zielpublikum findet. Eingebettet in die Elemente des modernen Storytelling. Klar und einprägsam.

Ein Zoo mit Wallabys und Äffchen. Mitten auf einer Kuhwiese gelegen. Die Reportage über den Malermeister aus meiner Heimatgemeinde im Berner Mittelland und sein aussergewöhnliches Hobby war meine erste Geschichte. Sie erschien in der örtlichen Lokalzeitung. Ich war 14 Jahre alt und sehr stolz. Die Zeilen tippte ich mit zwei Fingern auf der Tastatur des Computers meines Vaters. Von den gefühlt 100 Fotos, die ich von den Tieren und ihrem Besitzern gemacht habe, war nur eines brauchbar.
Das war im Jahr 2003. Sechs Jahre später konnte ich – meiner kaufmännischen Ausbildung sei Dank – endlich mit allen zehn Fingern tippen. Ich zog in die Walliser Berge, arbeitete als Skilehrer und absolvierte parallel dazu die modular aufgebaute Ausbildung zum Schneesportlehrer mit Eidgenössischem Fachausweis. Die Leidenschaft zum Schnee ist ungebrochen: Jeweils rund 150 bis 200 Tage pro Jahr verbrachte ich alleine 2018 und 2019 im Schnee. Neben Saas-Fee arbeitete ich auch als Skilehrer und -trainer auf den "ski fields" von Mount Buller, einem überraschend grossen Wintersportresort vier Autostunden nördlich der australischen Metropole Sydney. Dazu durfte ich im im Winter 2017/2018 auch den "cold smoke" des Kanadischen Bundesstaats British Columbia durchpflügen.
In den vergangenen zehn Jahren durfte ich sehr viele tolle Moment erleben. 16 Jahre nach der Reportage über den Malermeister mit seinem Privatzoo, habe ich während des australischen Winters unweit von Mount Buller zum ersten Mal Kängurus in freier Wildbahn antreffen dürfen. In Kanada begegnete ich beim Skifahren einem Elch.
Die Lust, solche Erlebnisse zu erzählen, begleitet mich seit meiner Kindheit. Die Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ gab mir schliesslich das nötige Werkzeug mit auf den Weg. Im Frühjahr 2015 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich ab.
Vor, während und nach der Diplomausbildung war ich während fast fünf Jahren bei der Jungfrau Zeitung tätig. Erst als Stagiare in Verbindung mit meiner Diplomausbildung, später als Redaktor. Es war eine sehr intensive aber auch lehrreiche Zeit. So durfte ich dich Berichterstattung für mehrere grosse Sportanlässe, darunter die Weltcup-Skirennen am Lauberhorn in Wengen, übernehmen. Neben der Sportberichterstattung lagen meine Themenschwerpunkt vor allem in der Tourismusentwicklung – ein Dauerthema im Berner Oberland – sowie der Landwirtschaft. Als Redaktor war ich bei der Jungfrau Zeitung nicht nur für die saubere Recherche und das Schreiben meiner Artikel zuständig: Bilder und Videos sollten die Geschichten für den Online-Kanal zusätzlich aufwerten. "Digital Storytelling" – ein Begriff der den schnell voranschreitenden Wandel im Journalismus auch weiterhin begleiten wird. Nach meiner Zeit bei der Jungfrau Zeitung folgten 2017 und 2019 jeweils zwei auf drei Monate befristete Pensen (Mutterschaftsurlaubsvertretung) bei der Berner Zeitung.
Daneben durfte ich mit dem Saas-Fee Guides Magazin ein grösseres Projekt auf die Beine stellen. Neben der Konzeption des Hochglanzmagazines mit Geschichten aus dem Saastal, der Recherche und dem Schreiben sämtlicher Artikel, akquirierte ich auch die Inserate. Ohne die Werbeeinnahmen wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen. Bis heute sind drei Ausgaben des Saas-Fee Guides Magazins in Deutsch und Englisch erschienen. Die Auflage betrug jeweils 4'000 Exemplare.
Das Saas-Fee Guides Magazin ist auch der Startschuss der Zusammenarbeit mit langjährigen Freunden: Die Brüder Jack und Jamie Mullner (Puzzle Media) bebilderten das Magazin und Adam Howard (Adam Howard Grafik Design) sorgte für die Gestaltung. Mit Adam Spensley, welcher die Magazintexte ins Englische übersetzte, konnte ich einen weiteren langjährigen Freund an Bord holen. Wir alle sind als Skifahrer und Snowboarder eng mit den Bergen verbunden.
Seit 2019 darf ich für Saas-Fee/Saastal Tourismus an verschiedenen Projekten mitwirken. Unter anderem beim Destinationsmagazin "4545" und der dazugehörigen Webserie "4545: Daheim im Saastal". Letztere setze ich zusammen mit Puzzle Media in Eigenregie um. Dazu kommen weitere Aufträge, beispielsweise Blogeinträge für die Seite skiparadise.es.
Seit Januar 2020 biete ich mit Patrick Gasser Media Concepts meine breite Palette an Dienstleistungen als Freelancer an. Damit möchte ich dir als Unternehmer helfen, deine Botschaft auf verschiedenen Kanälen zielgruppengerecht zu vermitteln. Das Angebot reicht von Texten für deine Website bis zur Konzeption und Umsetzung eines Imagevideos für dein Unternehmen. Auf Wunsch erarbeite ich auch gerne ein Konzept mit meinen Partnern.
Warum aber lohnt sich die Investition in Content für dein Unternehmen? Es geht dabei um Aufmerksamkeit. Oder besser noch: Um in Erinnerung zu bleiben. Deine Dienstleistung oder dein Produkt wird im Gedächtnis eines potenziellen Kunden eher gespeichert, wenn sie Emotionen weckt. Eine Geschichte weckt Emotionen. Emotionen verbreiten sich rascher. Und so generiert sich Reichweite für dein Kernanliegen. Deshalb möchte ich dir an dieser Stelle nicht vorenthalten, dass auf der Kuhweide in meinem Heimatdorf auch heute noch Wallabys herumhüpfen.
Ich freue mich von dir zu hören.